-->

Editor FPS

Ein fokussiertes Tool für Spieleentwickler und Editoren, um FPS abzuschätzen, Szenen zu benchmarken und Engpässe in Echtzeit-Render-Pipelines zu identifizieren.

Editor FPS IconBold vector icon of a computer monitor displaying FPS bars to symbolize frames-per-second analysis.

Überprüfen Sie es selbst

Über dieses Tool

Editor FPS liefert präzise FPS-Schätzungen, um Entwicklern die Messung der Echtzeit-Render-Leistung über Szenen und Konfigurationen hinweg zu ermöglichen. Es richtet sich an Game-Engine-Teams, Grafikprogrammierer und Performance QA, die wiederholbare, auditierbare Metriken benötigen. Das Tool akzeptiert Timing-Daten aus Experimenten oder Logs und liefert standardisierte Ergebnisse, die über die Zeit verglichen werden können. Die Ausgaben eignen sich für Automatisierung, Dashboards und Integration in Build-Pipelines.
Konzeptionell verarbeitet das Tool Timing-Daten in strukturierter Form: Gesamtframes und verstrichene Zeit in Sekunden; optionale Szenen-IDs und Abtastfenster zum Segmentieren von Messungen. FPS wird berechnet als Frames geteilt durch Zeit, die Bildzeit pro Frame in Millisekunden als Zeit geteilt durch Frames mal 1000; und Grundstatistiken wie Minimal-, Maximalwert, Durchschnitt und Perzentile, wenn mehrere Proben vorliegen. Für Eingaben pro Szene werden Metriken nach Szene aggregiert. Das Design priorisiert deterministisches Verhalten und konsistente Einheiten.
Zielgruppe und Nutzen: Entwicklungsteams, die die Rendering-Pipeline optimieren, Build-Ingenieure, die Änderungen validieren, und Stakeholder, die objektive Leistungsdaten benötigen. Einzigartige Differenzierer: pro-Szene-Aufschlüsselung, flexible Abtastfenster und einfache Exportoptionen, die sich in CI/CD, Issue-Tracker und Leistungs-Dashboards integrieren lassen. Es unterstützt Automatisierung, indem Ausgaben bereitgestellt werden, die Skripten und Daten-Pipelines sofort verwenden können.
Beispiele: Ein Entwickler vergleicht FPS zwischen zwei Szenenkonfigurationen, indem er Frames und Zeit für jede angibt, dann FPS, durchschnittliche Bildzeit und 95. Perzentile Zeiten überprüft. Ein weiterer Einsatz besteht darin, FPS über Hardware-Revisionen hinweg zu verfolgen, um messbare Verbesserungen sicherzustellen. Einschränkungen: Messungen basieren auf eingegebenen Timing-Daten; es führt kein Profiling von Hintergrund-OS-Aufgaben oder GPU-Timings durch, es sei denn, solche Eingaben werden bereitgestellt.

Wie man es benutzt

1. Eingaben bereitstellen: Frames und Zeit in Sekunden eingeben; optional Szenenname und Proben, falls verfügbar.
2. Berechnungsansatz wählen: Einzellauf oder aggregierte Proben.
3. Berechnung ausführen, um FPS-Metriken und Timing-Informationen zu erzeugen.
4. Ergebnisse prüfen: FPS, durchschnittliche Bildzeit, Minimum/Maximum, und Perzentilwerte; ggf. pro-Szene-Aufschlüsselung.
5. Ergebnisse als CSV oder JSON für Berichte exportieren.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen

Finden Sie schnelle Antworten

Welche Eingaben sind erforderlich?

Wie wird FPS berechnet?

Welche Ausgaben werden bereitgestellt?

Ist dieses Tool geeignet für Benchmarking von Hardware?

Nutzerbewertungen

Sehen Sie, was andere sagen

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Verwandte Tools erkunden

Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse

Binary Hex Editor IconIcon representing byte-level editing with a large central hex and supporting grid lines.

Binary Hex Editor

Ein präziser Hex-/Byte-Editor, entwickelt für Entwickler und Analysten, um Binärdaten in Dateien zu untersuchen, zu modifizieren und zu patchen.

Binary Editor HX D VisualizationAbstract bold binary editor concept with a central chip and a grid of bits representing hex editing and byte-level operations.

Binärer Editor HXD

Binärer Editor HXD ermöglicht eine präzise Binärdatei-Inspektion, Patchen an Offsets und Hex/ASCII-Ansichten für Entwickler und Firmware-Ingenieure.

Text Editor IconAbstract document with a pencil representing editing and rewriting

Texteditor

Ein kostenloser Online-Texteditor, der Schriftstellern beim Entwurf, Neuschreiben und Formatieren von Inhalten mit schnellen Transformationsoptionen hilft.

Editor HXD Online IconAbstract editor symbol centered on a transparent background, representing text editing and transformation.

Editor HXD Online

Zwei-Spalten-Online-Texttransformator für Autoren und Entwickler, der Zeichenketten schnell für APIs, Vorlagen und Dokumentationen transformiert und vorbereitet.

Ihr Feedback ist wichtig

Helfen Sie uns, uns zu verbessern