K-map Generator
Generiert Karnaugh-Karten aus Booleschen Ausdrücken oder Wahrheitstabellen, um Studierenden und Ingenieuren bei der Minimierung der Logik zu helfen.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Der Karnaugh-Karten-Generator bietet einen rigorosen Ansatz zur Minimierung boolescher Funktionen für die kombinatorische Logik. Er akzeptiert entweder einen Booleschen Ausdruck oder eine Menge von Minterms mit optionalen Don't-care-Terms, über 2–6 Variablen. Das Tool gibt eine Karnaugh-Karte, die identifizierten Prime-Implicants und einen minimierten Ausdruck in SOP, POS oder kanonischer Form aus. Es unterstützt eine flexible Variablenanordnung und den Export von Daten in gängige Formate. Das ist nützlich für Studierende, die Logikdesign lernen, Dozenten, die Übungen vorbereiten, und Ingenieure, die Designoptionen validieren. Konzeptuell übersetzt das Tool eine Funktion in ein Raster, bildet die größten gültigen Gruppen benachbarter Einsen (unter Ausnutzung von Don’t-care-Terms, wenn vorteilhaft) und leitet eine minimale Abdeckung ab, die der gewünschten Form entspricht. Das Ergebnis ist nachvollziehbar an der ursprünglichen Eingabe und den Gruppierungsentscheidungen, was Dokumentation und Reproduzierbarkeit ermöglicht. Der einzigartige Wert liegt in der expliziten Behandlung von Don't-care-Terms zur Maximierung der Reduktion und in der Bereitstellung mehrerer Darstellungen, geeignet für Dokumentation und automatisierte Pipelines. Anwendungsfälle umfassen Unterrichtsdemonstrationen, rasche Erkundung des Designraums und Validierung von Minimierungsverfahren für kleine bis mittlere boolesche Funktionen.
Wie man es benutzt
1. Eingaben bereitstellen: Variablenanzahl zwischen 2 und 6 wählen und Eingabemodus (Ausdruck oder Minterms) auswählen.
2. Entweder einen Booleschen Ausdruck oder eine Liste von Minterms und optionalen Don't-care-Terms eingeben.
3. Ausgabefom auswählen: SOP, POS oder kanonisch.
4. Berechnung ausführen, um die K-map, Prime-Implicants und den minimierten Ausdruck zu erzeugen.
5. Ergebnisse prüfen und bei Bedarf als CSV oder JSON exportieren.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Welche Variablengrößen werden unterstützt?
Wie werden Don't-care-Terms behandelt?
Kann ich Ergebnisse exportieren?
Unterstützt es sequentielle Logik oder Timing-Analyse?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
Podcast Generator LM
Generiert Podcast-Episoden-Gliederungen, Skripte, Titel und Show-Notes für Solo-Creators, Teams und Agenturen; erhöht die Planungseffizienz.
lmgtfy generator
Generiert eine teilbare Such-URL für eine vordefinierte Abfrage, damit andere schnell eine konkrete Suche durchführen können.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern