-->

FGD Editor

Der FGD Editor ermöglicht Teams das Entwerfen, Bearbeiten und Validieren von Felddefinitionen für formbasierte Apps, sorgt für Konsistenz, Versionskontrolle und nahtlose Downstream-Integration.

FGD Editor IconAbstract central editor glyph featuring a bold hexagonal core with internal grid lines to evoke field definitions and schema editing.

Überprüfen Sie es selbst

Über dieses Tool

FGD Editor bietet eine strukturierte Umgebung zum Erstellen und Warten von Felddefinitionen, die Formulare und Datenerfassungs-Workflows steuern. Es richtet sich an Data Engineers, Formular-Entwickler, Produktteams und QA-Profis, die Governance, Versionskontrolle und zuverlässige Exporte für Multi-System-Deployments benötigen.
Konzeptionell bestehen Schemas aus benannten Feldern, deren Datentypen, Constraints und optional verschachtelten Gruppen. Der Editor erzwingt eindeutige Feldnamen, validiert Typ-Constraints-Kompatibilität und unterstützt Enums sowie mehrstufige Gruppierungen. Änderungen werden versioniert, und Schemas können in Standardformate exportiert werden, die von nachgelagerten Formular-Engines und Datenspeichern genutzt werden.
Wichtige Differenzierer sind governance-gestütztes Design, versionierte Exporte und integrationsbereite Outputs. Die Plattform bietet Validierungsberichte, Änderungs-Diffs und wiederverwendbare Schema-Templates, um Definitionen zu standardisieren und Nacharbeiten zu reduzieren. Sie richtet sich an Teams, die Datenerfassungs-Lösungen über Plattformen hinweg liefern. Häufige Anwendungsfälle sind Umfragen, Inspektionen, Asset-Bestände und mehrstufige Datenerfassungs-Schemas. Vorteile umfassen schnellere Onboarding neuer Initiativen, verbesserte Datenqualität durch durchsetzbare Constraints, klare Audit-Trails von Schema-Änderungen und einfachere Übergaben an Formular-Builder, Daten-Pipelines und Analyse-Plattformen.

Wie man es benutzt

1. Felder mit Namen, Typen und Einschränkungen definieren.
2. Felder in Gruppen oder verschachtelte Strukturen organisieren.
3. Validierungsregeln und feldübergreifende Beziehungen festlegen.
4. Schema auf Konsistenz und Konflikte prüfen.
5. Schemas in JSON oder YAML für nachgelagerte Systeme exportieren.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen

Finden Sie schnelle Antworten

Kann ich vorhandene Schemas in den FGD Editor importieren?

Welche Exportformate stehen zur Verfügung?

Unterstützt er die Lokalisierung von Feldbezeichnungen?

Wie wird die Schema-Versionierung verwaltet?

Nutzerbewertungen

Sehen Sie, was andere sagen

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Verwandte Tools erkunden

Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse

GNOME Image Editor IconAbstract representation of a desktop image editor on GNOME with a large central editing canvas and cropping guides.

GNOME Image Editor

Ein Desktop-Bildeditor für GNOME auf Linux, der schnelle Bearbeitungen wie Zuschneiden, Skalieren, Farbkorrekturen und Filter ermöglicht.

Markdown Editor GNOME IconBold vector icon representing a Markdown editor with a large document surface and minimal code motif.

Markdown-Editor GNOME

Ein GNOME-Desktop-Markdown-Editor, der einen klaren Schreibfluss mit Live-Vorschau, lokalem Speicher und einfachen Exporten bietet.

Video Editor GNU512x512 vector illustration of a central video editing motif with a large play button inside a rounded canvas, representing trimming, cutting, and exporting workflows.

Video Editor GNU

Ein kostenloses Online-Tool GNU für schnelles Trimmen, Schneiden und Export, konzipiert für Creator, Studierende und Teams, die einen leichten Open-Source-Editing-Workflow suchen.

PDF editor conceptAbstract icon showing a large document with a simplified editing symbol to represent a PDF editor tool.

PDF-Editor

Ein robuster PDF-Editor für Fachleute und Forscher, der Text und Grafiken bearbeiten, Seiten annotieren und korrigierte Dokumente exportieren kann, ohne proprietäre Software zu verwenden.

Ihr Feedback ist wichtig

Helfen Sie uns, uns zu verbessern