FGD Editor
Der FGD Editor ermöglicht Teams das Entwerfen, Bearbeiten und Validieren von Felddefinitionen für formbasierte Apps, sorgt für Konsistenz, Versionskontrolle und nahtlose Downstream-Integration.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
FGD Editor bietet eine strukturierte Umgebung zum Erstellen und Warten von Felddefinitionen, die Formulare und Datenerfassungs-Workflows steuern. Es richtet sich an Data Engineers, Formular-Entwickler, Produktteams und QA-Profis, die Governance, Versionskontrolle und zuverlässige Exporte für Multi-System-Deployments benötigen.
Konzeptionell bestehen Schemas aus benannten Feldern, deren Datentypen, Constraints und optional verschachtelten Gruppen. Der Editor erzwingt eindeutige Feldnamen, validiert Typ-Constraints-Kompatibilität und unterstützt Enums sowie mehrstufige Gruppierungen. Änderungen werden versioniert, und Schemas können in Standardformate exportiert werden, die von nachgelagerten Formular-Engines und Datenspeichern genutzt werden.
Wichtige Differenzierer sind governance-gestütztes Design, versionierte Exporte und integrationsbereite Outputs. Die Plattform bietet Validierungsberichte, Änderungs-Diffs und wiederverwendbare Schema-Templates, um Definitionen zu standardisieren und Nacharbeiten zu reduzieren. Sie richtet sich an Teams, die Datenerfassungs-Lösungen über Plattformen hinweg liefern. Häufige Anwendungsfälle sind Umfragen, Inspektionen, Asset-Bestände und mehrstufige Datenerfassungs-Schemas. Vorteile umfassen schnellere Onboarding neuer Initiativen, verbesserte Datenqualität durch durchsetzbare Constraints, klare Audit-Trails von Schema-Änderungen und einfachere Übergaben an Formular-Builder, Daten-Pipelines und Analyse-Plattformen.
Wie man es benutzt
1. Felder mit Namen, Typen und Einschränkungen definieren.
2. Felder in Gruppen oder verschachtelte Strukturen organisieren.
3. Validierungsregeln und feldübergreifende Beziehungen festlegen.
4. Schema auf Konsistenz und Konflikte prüfen.
5. Schemas in JSON oder YAML für nachgelagerte Systeme exportieren.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Kann ich vorhandene Schemas in den FGD Editor importieren?
Welche Exportformate stehen zur Verfügung?
Unterstützt er die Lokalisierung von Feldbezeichnungen?
Wie wird die Schema-Versionierung verwaltet?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
GNOME Image Editor
Ein Desktop-Bildeditor für GNOME auf Linux, der schnelle Bearbeitungen wie Zuschneiden, Skalieren, Farbkorrekturen und Filter ermöglicht.
Markdown-Editor GNOME
Ein GNOME-Desktop-Markdown-Editor, der einen klaren Schreibfluss mit Live-Vorschau, lokalem Speicher und einfachen Exporten bietet.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern