WKF Converter
Konvertiert Arbeitsabläufe zwischen Formaten, um plattformübergreifende Prozessdefinitionen für Entwickler, Analysten und Betriebsteams zu unterstützen, mit expliziten Mapping-Vorlagen und Validierung.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Der WKF Converter nimmt eine Workflow-Payload im Quellformat entgegen und erzeugt eine äquivalente Payload im Zielformat. Unterstützte Formate umfassen YAML, JSON, XML und TOML. Er verwendet eine gemeinsame Zwischenrepräsentation, um Strukturelemente wie Knoten, Schritte und Abhängigkeiten zu normalisieren, dann wird in das gewünschte Format serialisiert. Dadurch bleiben verschachtelte Strukturen und Arrays erhalten, während eine deterministische Schlüsselreihenfolge ermöglicht wird, wenn dies gewünscht ist. Beispielsweise kann das Konvertieren von YAML nach JSON eine Liste von Schritten in ein JSON-Array aus Objekten für jeden Schritt umwandeln.
Konzeptionell analysiert das Tool den Quellpayload und validiert grundlegende Syntax. Anschließend wendet es optionale Mapping-Regeln an, um Feldnamen über Formate hinweg anzugleichen (z. B. step_id zu id, name zu task). Nach Normalisierung serialisiert es die Daten in die Ziel-Syntax, mit Optionen für Pretty-Printing oder kompakte Ausgaben. Der Ansatz unterstützt Batch-Konvertierungen und Streaming für größere Payloads, um den Speicherverbrauch zu minimieren.
Wem nützt es: Entwickler, die Pipelines migrieren, DevOps-Ingenieure, Dateningenieure, die Prozessdefinitionen mit Analyseplattformen teilen, und Produktteams, die Arbeitsabläufe dokumentieren. Das Tool reduziert manuelles Kopieren/Einfügen, minimiert Transkriptionsfehler und fördert Interoperabilität über Toolchains und Umgebungen.
Einzigartige Werte und Kernfunktionen: Explizite Mapping-Vorlagen, Validierungs-Hooks und deterministische Ausgaben helfen, Konsistenz zu wahren. Fortgeschrittene Nutzer können Schemas oder Mapping-Vorlagen liefern, um komplexe Transformationen zu automatisieren, während Standardverhalten gängige strukturelle Konvertierungen zuverlässig handhabt. Anwendungsfälle umfassen Migration von CI/CD-Workflows, Standardisierung von Pipeline-Definitionen und die Integration unterschiedlicher Automatisierungstools.
Wie man es benutzt
1) Eingaben bereitstellen: Quell_format, Ziel_format und Workflow-Payload angeben.
2) Optional: Mapping-Regeln definieren, um Feldnamen über Formate hinweg anzugleichen.
3) Optionen konfigurieren: Pretty-Print aktivieren und optionale Schema-Validierung.
4) Konvertierung ausführen: Den Konvertierungsprozess starten und Status überwachen.
5) Ergebnisse abrufen: Die konvertierte Payload sowie alle Metadaten oder Warnungen kopieren.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Welche Formate werden unterstützt?
Kann ich Felder über Formate hinweg abbilden?
Validiert es gegen ein Schema?
Unterstützt es große Payloads?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
XPS zu Excel Converter
Konvertiert XPS-Dokumente in Excel-Tabellen zur Datener extraction und Analyse.
XOF to EUR Converter
Ein schneller, zuverlässiger XOF-zu-EUR-Konverter für Reisende, Freiberufler und Finanzfachleute, die schnelle Währungswerte benötigen.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern