-->

JHipster Editor

Tool zur Modellierung und Generierung von JHipster-Anwendungen aus JDL, Validierung der Syntax und Export bereitzustellbarer Konfigurationen.

JHipster Editor conceptAbstract icon representing a code editor and scaffolding for JHipster applications.

Überprüfen Sie es selbst

Über dieses Tool

Der JHipster Editor akzeptiert eine JDL oder hochrangige App-Parameter und erzeugt ein sofort einsatzbereites Projektgerüst für Backend- und Frontend-Schichten. Er validiert Eingaben, erzwingt Architekturregeln (Monolith, Mikroservice, Gateway) und erzeugt eine ZIP-Datei mit Quellcode und Deploy-Konfigurationen. Konzeptionell ordnet er Domänenmodelle Generatoroptionen zu, wählt Vorlagen aus und erstellt eine kohärente Projektstruktur. Nutznießer sind Frontend- und Backend-Entwickler, Architekten und DevOps-Ingenieure, die reproduzierbare Scaffolds und schnelleres Onboarding benötigen. Der Kernwert liegt in Konsistenz, Nachverfolgung und schneller Iteration über domänengetriebene Designs. Anwendungsfälle umfassen den Start eines neuen Projekts aus einem Domänenmodell, das erneute Generieren standardisierter Scaffolds nach Domänenentwicklung und das Exportieren von JDL neben generiertem Code für die Versionskontrolle. Der einzigartige Wert ergibt sich aus einer deterministischen Generierungs-Pipeline, exportierbaren Artefakten und Templates, die auf gewählte Architekturen zugeschnitten sind. Kernfunktionen umfassen JDL-Parsing, Syntax-Validierung, Archetyp-Auswahl, Entitätsbeziehungen und Export von Deploy-Konfigurationen; Fortgeschrittene Optionen umfassen Blueprints, Multi-Environment-Profile und Docker-Compose-Generierung.

Wie man es benutzt

1) Eingaben bereitstellen: JDL-Inhalt oder Basisname, Anwendungsart und Datenbanktyp angeben; optionale Authentifizierungstyp und Feature Flags.
2) Architektur wählen: Monolith, Mikroservice oder Gateway auswählen und optionale Blueprints aktivieren, falls vorhanden.
3) Generierung ausführen: Eingaben parsen, Einschränkungen validieren und Code-Skelett sowie Deployments generieren.
4) Ergebnisse prüfen: Generiertes_jdl, Quellgerüst und Deploy-Artefakte prüfen; Architektur und DB-Abgleich verifizieren.
5) Export: ZIP-Archiv herunterladen und optional JDL für Versionskontrolle oder Wiederverwendung exportieren.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen

Finden Sie schnelle Antworten

Wie wird die Versionskompatibilität zwischen JHipster und JDL gehandhabt?

Kann ich Entitäten nach der Generierung anpassen?

Was passiert, wenn die JDL ungültig oder unvollständig ist?

Unterstützt der Editor Microservices mit Gateway-Konfigurationen?

Nutzerbewertungen

Sehen Sie, was andere sagen

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

John Doe

CEO of Company

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Verwandte Tools erkunden

Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse

MJML Editor IconAbstract glyph representing a code editor for MJML templates

MJML Editor

Ein entwicklerorientiertes Tool zum Bearbeiten von MJML-Vorlagen mit Echtzeit-Feedback, konzipiert für E-Mail-Entwickler und Teams, die responsive Kampagnen erstellen.

MJML Editor React Icon Abstract icon representing a code editor window and a layout grid to symbolize MJML-to-React transformation.

MJML Editor React

Ein Entwickler-Tool, das MJML-Vorlagen in React-Komponenten umwandelt und die Entwicklung responsiver E-Mails für Frontend-Ingenieure vereinfacht.

MJML Editor Icon Abstract icon showing blocks and code lines representing MJML to HTML conversion

MJML Editor

Der MJML Editor Online ermöglicht das Erstellen von MJML-Markup und die Vorschau des resultierenden responsiven HTML in Echtzeit vor dem Deployment.

MicroPython Editor IconLarge rounded rectangle representing a microcontroller board with edge pins, centered to emphasize code editing.

MicroPython-Editor

Ein browserbasierter MicroPython-Code-Editor für Studierende, Lehrende und Entwickler zum Schreiben, Ausführen und Debuggen von MicroPython-Skripten im Browser.

Ihr Feedback ist wichtig

Helfen Sie uns, uns zu verbessern