GPA-Konverter
Berechnet die GPA von einer Skala auf eine andere, geeignet für Studierende, Bewerber und Berater, die eine klare Gleichwertigkeit zwischen Institutionen benötigen.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Der GPA-Konverter berechnet eine äquivalente GPA auf der Zielskala aus der aktuellen GPA und den Maximalwerten der jeweiligen Skalen. Er deckt Szenarien ab, in denen Institutionen unterschiedliche Höchstwerte verwenden, wie beim Wechsel zwischen Universitäten oder Bewerbungen im Ausland. Zielgruppe sind Studierende, Berater und Zulassungsreferenten, die eine konsistente Grundlage für den Vergleich über Systeme hinweg benötigen. Er geht davon aus, dass die GPA als Dezimalwert auf der aktuellen Skala vorliegt und dass die Maximalwerte beider Skalen bekannt sind.
Konzeptionell wendet der Konverter eine lineare Abbildung an: gpa_target = current_gpa × (target_scale_max / current_scale_max). Zum Beispiel entspricht 3,25 auf einer 4,0-Skala etwa 3,49 auf einer 4,3-Skala. Die Methode gilt für alle positiven Maxima und unterstützt eine optionale Rundung auf eine gewählte Dezimalstelle.
Eingaben umfassen current_gpa (numerisch), current_scale_max (positiv), target_scale_max (positiv) und total_credits (positiv, zur Validierung). Optional steuert rounding_precision die Dezimalstellen der Ausgabe. Ausgaben liefern gpa_target auf der Zielskala, die verwendeten Maxima und einen Gültigkeitsstatus. Ergebnisse können bei Bedarf auf feste Dezimalstellen formatiert werden.
Der Kernwert besteht darin, schnelle, nachvollziehbare Qualifikationsvergleiche mit minimalem manuellem Aufwand zu ermöglichen. Er unterstützt gängige Transferfälle, Programmzugänge und Stipendienprüfungen, reduziert Fehler und spart Zeit. Obwohl er für numerische GPAs gedacht ist, berücksichtigt er keine gewichteten GPAs, kursbezogene Credits oder Transkriptanpassungen; solche Faktoren erfordern gegebenenfalls eine separate Normalisierung.
Wie man es benutzt
1. Eingaben bereitstellen: current_gpa, current_scale_max, target_scale_max, total_credits.
2. Optional: rounding_precision festlegen, um Dezimalstellen zu steuern.
3. Berechnung ausführen, um gpa_target auf der Zielskala zu erhalten.
4. Ausgaben prüfen: gpa_target-Wert und angewandte Skalen; ggf gerundetes Ergebnis überprüfen.
5. Bei inkonsistenten Werten Eingaben erneut prüfen.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Was ist der GPA-Konverter?
Kann ich zwischen beliebigen Skalen konvertieren?
Wie wird das Runden gehandhabt?
Was wird nicht konvertiert?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
Energieeinheiten-Konverter
Ein präziser Energieeinheiten-Konverter für GJ, EJ und kWh, konzipiert für Ingenieure, Forscher und Studierende, die schnelle Vergleiche benötigen.
GJ zu kWh Umrechner
Ein präzises Tool für Ingenieure, Energieanalytiker und Gebäudeteams, das Energiemengen schnell und genau von GJ zu kWh und umgekehrt umrechnet.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern