Generator Inventor
Ein strukturiertes Ideenfindungstool für Erfinder und Ingenieure, um Konzepte zu brainstormen, Machbarkeit zu bewerten und Kernnutzen schnell zu dokumentieren.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Zweck: Das Generator Inventor-Werkzeug unterstützt Einzelpersonen und Teams, die neue Geräte, Produkte oder Prozesse entwickeln, indem es einen strukturierten Ideationsrahmen bietet. Es führt die Nutzer von der Problembildung zur Konzept-Synthese, erfasst mehrere Lösungswege und zugehörige Annahmen. Der Kernwert liegt darin, Mehrdeutigkeit in testbare Konzepte zu verwandeln und eine auditierbare Begründungskette zu pflegen.
Domänenlogik: Nutzer geben Einschränkungen, Zielnutzer und eine Reihe von Problemstellungen ein. Das Tool wendet Ideation-Vorlagen (Szenarien, Analogien, TRIZ-inspirierte Aufforderungen) an, um Konzeptoptionen zu generieren, und zeichnet dann erwartete Vorteile, erforderliche Ressourcen und potenzielle Risiken auf. Outputs umfassen Funktionsskizzen, Nutzenversprechen und vorläufige Machbarkeitsnotizen. Fortgeschrittene Nutzer können externe Datenreferenzen anhängen und priorisierte Roadmaps erstellen.
Publikum und Differentiatoren: gedacht für Forscher, Ingenieure, Produktmanager und Studierende. Im Gegensatz zu generischen Brainstorming-Apps betont es domänen-spezifische Machbarkeitsprüfungen, Dokumentationsbereitschaft und wiederholbare Ideation-Workflows, die mit Methoden der Frühphasenforschung übereinstimmen. Kernfunktionen umfassen strukturierte Vorlagen, Konzeptbewertung, Risiko-Rendite-Analyse und exportfertige Zusammenfassungen. Anwendungsfälle umfassen Konsumgüter, mechanische Systeme oder software-gesteuerte Hardware, mit Outputs, die auf Vorschlagsunterlagen oder patentvorbereitende Dokumente ausgerichtet sind.
Wie man es benutzt
1. Eingaben bereitstellen: Problemstellungen, Zielnutzer, Einschränkungen, Erfolgskriterien und optionale Referenzen definieren.
2. Ideation-Vorlagen auswählen: Szenarien, Analogien oder TRIZ-Prompts wählen, um Konzeptoptionen zu generieren.
3. Konzepte generieren: Generator ausführen, um mehrere tragfähige Lösungen mit Vorteilen, benötigten Ressourcen und Risiko zu erstellen.
4. Machbarkeit bewerten: Konzepte nach Impact, Machbarkeit, Kosten und Risiko bewerten; Prioritäten bei Bedarf anpassen.
5. Ergebnisse dokumentieren: Konzeptblätter, Wertversprechen und vorläufige Roadmaps für Stakeholder exportieren.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Wer sollte Generator Inventor verwenden?
Welche Ausgaben erzeugt das Tool?
Kann ich Ideation-Vorlagen anpassen?
Unterstützt es Zusammenarbeit?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
LTC-Konverter
Ein sicheres LTC-Konverter- und Testdaten-Tool für Entwickler und QA-Teams, um Formatierung, Berechnungen und UI-Verhalten ohne Zugriff auf reale Netzwerke zu überprüfen.
Tag Generator
Generiert relevante SEO-Tags aus Seed-Begriffen für Content-Ersteller und Marketer, verbessert Auffindbarkeit und thematische Abdeckung über Artikel, Produkte und Seiten.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern