GIMP-Style Image Editor
Ein GIMP-ähnlicher Bildeditor, der browserbasierte Bildbearbeitungen für Designer, Fotografen und Hobbyisten ermöglicht, ohne Desktop-Software zu installieren.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Dieses Tool bietet einen browserbasierten Rasterbildeditor, der an GIMP angelehnt ist und Wert auf Barrierefreiheit legt, ohne eine Desktop-Installation zu erfordern. Es richtet sich an unabhängige Kreative und Teams, die schnelle Bearbeitungen, Mockups oder Asset-Vorbereitungen über verschiedene Geräte hinweg benötigen. Durch eine layerbasierte, nicht-destruktive Arbeitsweise können Experimente ohne Risiko für Originaldateien durchgeführt und reproduzierbare Ergebnisse über Export-Vorgaben ermöglicht werden.
Benutzer importieren Bilder, erstellen und verwalten eine Stapel von Ebenen, wenden Masken an und führen Transformationen wie Zuschneiden, Skalieren, Drehen und Ausrichten durch. Farbwerkzeuge umfassen Kurven, Levels, Farbbalance, Sättigung, Helligkeit, Kontrast und Schärfen, mit Echtzeitvorschau zur Unterstützung iterativer Verfeinerung. Nicht-destruktive Anpassungsebenen ermöglichen Bearbeitungen, die angepasst oder entfernt werden können, ohne die Basisebene zu verändern.
Der Editor richtet sich an Designer, Fotografen, Marketing-Teams und Hobbyisten, die schnelle Ergebnisse für Webgrafiken, Social Media oder Druckassets benötigen. Exportoptionen decken PNG, JPEG und WebP ab, mit Alpha-Unterstützung falls erforderlich; Metadatenverwaltung und Komprimierungskontrollen helfen, Lieferbedingungen zu erfüllen.
Fortgeschrittene Funktionen wie Ebenen-Mischmodi, Auswahlwerkzeuge mit Weichzeichnung, Klonen/Stampfen und Textüberlagerungen bieten kreative Flexibilität. Vorlagen und Batch-Export ermöglichen konsistente Ergebnisse über mehrere Assets, geeignet für Produktions-Workflows und kollaboratives Review.
Wie man es benutzt
1. Eingaben bereitstellen: Laden Sie ein oder mehrere Bilder hoch und wählen Sie Bearbeitungsvorgänge.
2. Bearbeitungen konfigurieren: Ebenen, Masken und Farbanpassungen definieren den Workflow.
3. Effekte anwenden: Filter und nicht-destruktive Anpassungen verwenden, um das Ergebnis zu formen.
4. Ausgaben verwalten: Export-Format, Qualität und Farbprofil auswählen.
5. Exportieren: Bearbeitete Bilddateien und Export-Metadaten speichern.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Welche Formate werden für Eingabe und Ausgabe unterstützt?
Sind Bearbeitungen destruktionsfrei?
Kann ich Stapel-Export oder Vorlagen anwenden?
Ist es für Druckarbeiten geeignet?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
Bild-Editor
Webbasierter Bildeditor zum Hochladen von Fotos, Anwenden von Bearbeitungen und Exportieren bearbeiteter Bilder.
Foto-Editor
Ein browserbasierter Fotoeditor für Fotografen, Designer und Hobbyisten, um Edits und Effekte schnell auf Bilder anzuwenden, ohne Software zu installieren.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern