DXF zu G-code-Konverter
Wandelt 2D-DXF-CAD-Zeichnungen in cnc-ready G-code um, Zielgruppe: Fräser, CAM-Ingenieure und Hobbyisten, die zuverlässige, nachbearbeitete Werkzeugwege aus DXF-Eingaben benötigen.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Zweckorientiertes DXF-zu-G-code-Konvertierungstool für CNC-Fräswerkabläufe. Es akzeptiert 2D-DXF-Zeichnungen und erzeugt fertigungsgerechten G-code, der für gängige Steuerungen geeignet ist. Das System fokussiert darauf, Ebenengeometrie in praktikable Werkzeugpfade zu übersetzen und dabei Geometrieverlust zu vermeiden.
Konzeptionell analysiert das Tool DXF-Entitäten (Geraden, Polylinien, Bögen), skaliert Koordinaten auf die gewählten Einheiten und fügt Operationen wie Konturen und Taschendurchläufe hinzu. Die Ausgabe ist ein post-prozessierter G-code-Strom, abgestimmt auf den gewählten Postprozessor (GRBL, LinuxCNC, Haas usw.).
Wer profitiert: Drehtechnik, CAM-Profis und Lehrkräfte, die eine deterministische Übersetzung von CAD-Daten in Bearbeitungsanweisungen benötigen. Es reduziert manuelles Codieren, senkt Transkriptionsfehler und beschleunigt Prototyping. Zu den Unterscheidungsmerkmalen gehören eine klare Eingabehandlung, explizite Einheitenunterstützung (mm/Zoll) und integrierte Postprozessor-Bewusstheit zur Generierung kompatibler Codes.
Kernfunktionen: DXF-Datei-Handling, einheitenabhängiges Skalieren, Ursprung- und Rohmaterial-Anpassungen, Kontur- und Taschenwerkwege, Lead-in/out und Freiraum-Behandlung, Werkzeugdurchmesser- und Vorschubkonfiguration sowie Postprozessor-Auswahl. Optional sind Fertigstellungsdurchläufe und einfache 2D-Modelle aus 3D-SOLIDS-zu-2D-Simplifikationen unterstützt.
Wie man es benutzt
1. Eingaben bereitstellen: Eine DXF-Datei hochladen, Einheiten auswählen, Lagermaß und Ursprung nach Bedarf festlegen.
2. Parameter konfigurieren: Werkzeugdurchmesser, Vorschub, Spindeldrehzahl und Postprozessor festlegen.
3. Konvertierung starten: Die DXF-zu-Gcode-Übersetzung ausführen und den Code generieren lassen.
4. Ausgaben prüfen: Den generierten G-code-Text und optionale Berichte prüfen.
5. Herunterladen: Die G-code-Datei sowie Zusammenfassungen oder Protokolle für die Maschine speichern.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Welche Eingaben sind erforderlich?
Welche DXF-Entitäten werden unterstützt?
Kann ich einen Postprozessor auswählen?
Wie genau ist der generierte G-code?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
FX Converter
Ein Währungskonverter-Tool, das Konvertierungen zwischen ISO-4217-Währungen mit aktuellen oder historischen FX-Kursen berechnet, für Reisende, Händler und Entwickler, die Finanzdaten integrieren.
FQDN Converter
Konvertiert einen Hostnamen in eine kanonische FQDN, indem ein optionales Domain-Suffix hinzugefügt und RFC-konforme Formatierung für DNS-Einträge durchgesetzt wird.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern