Datenbank zu Excel
Ein kostenloses Online-Tool, das Schemas und Daten von Datenbanken in Excel-kompatible Tabellen konvertiert und so den Datenexport und die Analyse für Analysten, Entwickler und Dateningenieure vereinfacht.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Dieses Tool ermöglicht den Export von Datenbanken nach Excel durch eine benutzerdefinierte Abbildung von Quell-Tabellen auf Excel-Blä tter. Es unterstützt gängige relationale Datenbanken und ausgewählte NoSQL-Ansichten, die ein abfragbares Schema bereitstellen, und ist damit geeignet für BI-Analysten, Dateningenieure und DB-Administratoren, die Daten mit Stakeholdern teilen oder Migrationen vorbereiten müssen.
Konzeptionell liest es Metadaten und Daten aus der Quelle, wendet Feldzuordnungen an, konvertiert Typen und schreibt Blätter mit Überschriften, die den Zielspaltennamen entsprechen. Nullwerte werden beibehalten, sofern keine Defaults definiert sind, und Zeilen können gemäß Konfiguration gefiltert oder transformiert werden. Die Ausgabe ist eine .xlsx-Arbeitsmappe mit einem Blatt pro zugeordneter Tabelle, bereit für Analysen in Excel oder weitere Tools.
Einzigartige Vorteile umfassen schema-basierte Zuordnung, optionale inkrementelle Exporte und optionale Datenmaskierung sensibler Felder, sowie automatische Verarbeitung von Datum/Uhrzeit-Formaten und numerischen Typen. Typische Anwendungsfälle sind BI-Reporting, Datenmigrationen, Ad-hoc-Analysen für Produktteams und Archivierungsaufgaben.
Kernfunktionen umfassen Eingabe-Abbildung, Typ-Casting, Mehrblatt-Export, Batch-Verarbeitung großer Datenmengen und eine Export-Zusammenfassung mit Zählungen, die konsistente Ergebnisse über Wiederholungen sicherstellt.
Wie man es benutzt
1. Eingaben bereitstellen: Quelltyp, Verbindungszeichenfolge und Mapping-Konfiguration angeben.
2. Zuordnungen definieren: Jede Quell-Tabelle einer Excel-Blatt zuordnen und Zielspaltennamen festlegen.
3. Konvertierung ausführen: Export starten, um eine Excel-Arbeitsmappe zu erstellen.
4. Ausgabe abrufen: Über created_file_url herunterladen und Zeilen- sowie Spaltenzahlen prüfen.
5. Optional: Fortgeschrittene Optionen wie Batch-Größe, Maskierung und Formatierung anpassen.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Welche Quellen werden unterstützt?
Wie ist die Leistung bei großen Datensätzen?
Kann ich mehrere Tabellen exportieren und Blattnamen anpassen?
Ist die exportierte Datei sicher und portabel?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
Gcode zu STL
Webbasiertes Tool, das G-Code in ein STL-Modell für den 3D-Druck überführt und so eine schnelle Dateivorbereitung ohne lokale Software ermöglicht.
G-code-Konverter
Wandelt Eingaben in einsatzbereiten G-Code für CNC-Maschinen um, Zielgruppe: Zerspanungstechniker, Lehrkräfte und Hobbyisten, die schnelle, präzise Werkzeugwege aus einfachen Geometrien benötigen.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern