CWDM-Konverter
Der CWDM-Konverter ordnet eine CWDM-Wellenlänge dem nächstgelegenen Gitterkanal zu und dient der Planung und Validierung durch Telekomingenieure.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Der CWDM-Konverter berechnet die Kanalzuordnung, indem eine Eingabewellenlänge dem nächsten CWDM-Gitterkanal zugeordnet wird. Er akzeptiert input_wavelength_nm, grid_spacing_nm sowie optionale base_wavelength_nm und tolerance_nm. Das Tool gibt mapped_channel_nm und channel_index aus, zusammen mit einem Gültigkeitskennzeichen und Hinweisen zur Interpretation. Dadurch wird Planung, Verifikation und Dokumentation von CWDM-Kanalplänen ohne Hardware ermöglicht.
In der Konzeption beruht die Zuordnung auf einem festen Wellenlängen-Gitter, definiert durch ITU-T CWDM-Standards. Der Algorithmus rundet den Eingangswert auf den nächsten Gitterpunkt, berechnet den Kanalindex aus dem Versatz relativ zur Basiswellenlänge und prüft die Toleranz, um Validität zu bestimmen. Dieser deterministische Ansatz ermöglicht Ingenieuren, Kanalzuweisungen projektübergreifend reproduzierbar zu halten.
Wem nützt es: Telekom-Netzwerkingenieure, Systemintegratoren, Feldingenieure, Betreiber, die eine schnelle Kanalzuordnung, Validierung gegen einen Plan oder auditierbare Dokumentation benötigen. Er reduziert manuelle Berechnungsfehler und beschleunigt die gitterbasierte Planung.
Kernfunktionen umfassen Pflichtangaben für Gitterabstand und Basiswellenlänge; optionale Toleranz und Batch-Modus; Ausgaben umfassen mapped_channel_nm und channel_index; bietet ein Gültigkeitskennzeichen und Notizen für Eingaben außerhalb des Bereichs oder Nicht-Konformität. Unterstützt gängige Gitter wie 20 nm oder 8 nm und kann Kanalbezeichnungen wie Ch-08 für Berichte dokumentieren.
Wie man es benutzt
1. Eingaben bereitstellen: input_wavelength_nm, grid_spacing_nm, base_wavelength_nm sowie optional tolerance_nm.
2. Optionalen Batch-Modus konfigurieren, falls mehrere Wellenlängen verarbeitet werden.
3. Berechnung ausführen: Der Konverter ordnet die Wellenlänge dem nächsten Gitterkanal zu und überprüft die Toleranz.
4. Ergebnisse überprüfen: mapped_channel_nm, channel_index, valid und Hinweise.
5. Ergebnisse in Berichte oder Notizblätter exportieren, falls nötig.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Welches Problem löst der CWDM-Konverter?
Welche Gitter werden unterstützt?
Was passiert, wenn die Wellenlänge außerhalb des gültigen CWDM-Bereichs liegt?
Kann es mehrere Wellenlängen gleichzeitig verarbeiten?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
GDTF Converter
Konvertiert GDTF-Gerätedaten zwischen XML, JSON und YAML, um Theater-Beleuchtungsworkflows und Toolchains zu unterstützen.
Dokument zu PDF-Konverter
Ein schneller, zuverlässiger Konverter für Fachleute und Studierende, um Dokumente in PDFs zum Teilen, Archivieren oder Drucken zu erstellen.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern