QGIS zu DWG-Konverter
Konvertiert QGIS-Projektdateien in DWG-Format für Ingenieure, Designer und Zeichner, die CAD-kompatible Exporte online schnell benötigen.

Überprüfen Sie es selbst
Über dieses Tool
Dieses Tool konvertiert GIS-Vektor-Daten aus QGIS in das DWG-CAD-Format, entwickelt für Fachleute, die räumliche Daten in den Zeichenworkflow übersetzen müssen. Es akzeptiert gängige Vektorformate wie SHP, GeoJSON, GeoPackage oder ein QGIS-Projektpaket und erzeugt eine CAD-Datei in einer konfigurierbaren DWG-Version. Geometrische Grundtypen (Punkte, Linien, Polygone) bleiben erhalten; Attributdaten können exportiert werden, wenn aktiviert.
Konzeptionell führt das Tool eine Daten-Normalisierung durch: Es registriert das Quell-CRS, re- projektiert optional zum Ziel-CRS und ordnet GIS-Geometrien den entsprechenden DWG-Entitäten zu. CAD-Ebenen entstehen aus Layer-Namen oder einer vom Benutzer vorgegebenen Zuordnung; Attributfelder werden bei Bedarf übertragen, und ein konsistentes Einheitssystem wird verwendet, um räumliche Genauigkeit zu wahren. Der Prozess ändert die Quelldaten nicht und liefert einen eigenständigen DWG-Export, der mit CAD-Tools genutzt werden kann.
Zielgruppe und Differenzierung: Ingenieure, Vermessungsfachleute, Stadtplaner und Architekten profitieren von schnelleren CAD-Übergaben und weniger Übersetzungsfehlern. Der Mehrwert liegt in einer durchgängigen Vektorkonvertierung mit optionalem Batch-Betrieb, Layer-Kontrollen und expliziter Behandlung von Einheiten und CRS – alles in einem schlanken Online-Tool.
Typische Anwendungsfälle umfassen die Umwandlung von Straßennetzen, Parzellengrenzen und Versorgungsleitungen zur Integration in CAD-Zeichnungen und BIM-Workflows. Kernfunktionen umfassen das Ingestieren von GIS-Layern, DWG-Version-Auswahl, optionale CRS-Reprojektion, pro-Layer-Mapping, Attribut-Export und Batch-Verarbeitung. Ausgaben sind eine DWG-Datei und optional ein pro-Layer-Bericht für Audit-Trails. Benutzer können Ergebnisse in CAD prüfen und Mapping in Folge-Durchläufen verfeinern.
Wie man es benutzt
1. Eingaben bereitstellen: GIS-Vektor-Datei oder Projektpaket hochladen; Ziel-DWG-Version und CRS auswählen.
2. Optionale Zuordnungen konfigurieren: Layer-Namen festlegen und entscheiden, ob Attribute exportiert werden.
3. Konvertierung starten: Verarbeitung zur Erstellung der DWG-Datei initiieren.
4. Ergebnisse abrufen: DWG-Datei und optionalen Layer-Bericht herunterladen.
5. Ergebnisse validieren: DWG in CAD öffnen, Layer, Geometrien und Attribute überprüfen.
6. Falls nötig weiterarbeiten: Layer-Zuordnungen oder CRS anpassen und erneut ausführen.

FAQs/Zusätzliche Ressourcen
Finden Sie schnelle Antworten
Welche Eingabeformate werden unterstützt?
Werden GIS-Attribute in DWG beibehalten?
Wie werden CRS und Einheiten gehandhabt?
Kann ich mehrere Dateien gleichzeitig verarbeiten?
Nutzerbewertungen
Sehen Sie, was andere sagen
Verwandte Tools erkunden
Weitere Lösungen für Ihre Bedürfnisse
RBK-Konverter
Ein kostenloser RBK-Konverter online, entwickelt für Ingenieure und Analysten, schnelle RBK-Einheiten-Umrechnungen mit anpassbarer Genauigkeit.
RBC Einheitenrechner
Rechnet RBC-Zellzählwerte zwischen gängigen Einheiten um, für klinische Anwendungen und Forschung, für Kliniker, Laborteams und Studierende.
Ihr Feedback ist wichtig
Helfen Sie uns, uns zu verbessern